Skip to content

„Wadersloh entwickelt sich – mit Weitsicht“

Die vergangenen Jahre im Amt des Bürgermeisters waren auch für mich eine große und ganz überwiegend schöne Herausforderung. 
Ich habe viel gelernt, mein Erfahrungsschatz ist mehr und mehr gewachsen. Davon profitiert die Gemeinde. 
Die Zukunft liegt in unseren Händen. Wir müssen auch weiterhin klug und mutig handeln und wir wollen auch in Zukunft nicht zaudern!

Worthülsen und Versprechungen brauchen wir nicht. Konkretes Handeln mit konkreten Ergebnissen: Das ist viel besser!

Meine Parteilosigkeit – nicht zu verwechseln mit Meinungslosigkeit – gibt mir in diesem Zusammenhang auch weiterhin die Möglichkeit, gute Vorschläge zum Wohle der Gemeinschaft aller von Ihnen allen wahr-zunehmen, um sie gebündelt umzusetzen, denn ich will Zukunft auch weiterhin gestalten. 

Ich bin fit, frei und ausgeschlafen und habe auch für die Zukunft gute Ideen, die ich gemeinsam mit Rat und Bürgerschaft zum Wohle der Gemeinde umsetzen will. Ich will auch weiterhin kraftvoll mitarbeiten und bewerbe mich ja genau darum für die Fortsetzung meines Amtes als Ihr Bürgermeister in eine weitere Amtszeit hinein. 

Ich bleibe – gemeinsam mit meiner Frau Kerstin – hier, wie Sie wahrgenommen haben. Und ich bleibe auch hier, wenn ich einmal kein Bürgermeister mehr bin, denn unsere Heimat ist und bleibt: HIER!

Wir haben hier enge Freunde gefunden, wir haben Eigentum erworben und stellen damit unmissverständlich klar: Wadersloh ist unser Lebensmittelpunkt und das bleibt auch so. 

Wir LEBEN hier und auch deshalb ist ganz klar: Jede meiner Entscheidungen, was die Entwicklung der Gemeinde angeht, betrifft auch mich und meine Familie ganz persönlich.

Die Gemeindefinanzen sind in Ordnung. Das soll auch so bleiben. Kredite, die wir in den letzten Jahren für Investitionen aufgenommen haben, sind langfristig mit festen Zinssätzen auf sehr niedrigem Niveau abgesichert. Wäre dies nicht so, wären wir als Familie ebenso davon betroffen, wie Sie und alle anderen Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde auch und eine Gemeindesteuer, die angehoben wird/werden muss, die zahle ich auch.

Viele weitere Beispiele ließen sich nennen, die das zuvor Gesagte abrunden. 

Und darum sage ich Ihnen jetzt, was mir an Themen, Menschen und Zielen für Wadersloh, Liesborn, Diestedde und Göttingen in den kommenden Jahren wichtig ist und was mir grundsätzlich am Herzen liegt:

-> Menschen müssen in Wadersloh auch weiterhin gut zusammen leben und arbeiten können!

-> Maßnahmen zum Klimaschutz haben für mich und uns eine hohe Priorität!

-> Gegen den prognostizierten Trend schrumpfen wir nicht, sondern wir wachsen seit einiger Zeit wieder. 

-> Wir freuen uns darum über die Früchte unserer politischen Entscheidungen, die wir uns oft nicht einfach gemacht haben.

-> Dazu gehören verschiedenste klimarelevante Entscheidungen im Rahmen der energetischen Neuaufstellung, wie z.B.:

-> Gründung der „Wadersloh Energie GmbH“, als erfolgreiche Vertriebsgesellschaft für Gas und Strom

-> Rückkauf der Gas- und Stromnetze und Gründung der „Wadersloh Netz GmbH & Co. KG“ (als Netzbetriebsgesellschaft)

-> starke  Unterstützung der „Umweltfreundliche Energien Wadersloh e.G. (UEW)“, mit der wir verschiedenste klimarelevante Veranstaltungen und Projekte durchführen (Klimatage, gemeinsamer Betrieb von E-Autos, Solarcarport, …) und an die wir passende gemeindliche Dächer zwecks Erzeugung von Solarenergie für die Genossenschaft verpachtet haben.

-> E- und Hybridautos haben wir schon lange bei der Gemeinde.

-> Bau unserer eigenen Windenergieanlage Enercon E 115 und Gründung der „Wadersloh Wind GmbH“, die mit ihren Gewinnen für eine Entlastung unseres Gemeindehaushaltes sorgt.

-> Gemeinsam mit Stiftern: Errichtung der „Bürgerstiftung“, die das Grundstück am Klärwerk stellt und die über die Pachteinnahmen kulturelle und viele andere Veranstaltungen und Projekte mitfinanziert.

-> Kapitalbeteiligung der Gemeinde an zwei weiteren Bürgerwindanlagen, der „Schmiesbach Wind GmbH & Co. KG“, die in Diestedde entstanden sind.

Mit all diesen Projekten nehmen wir die Herausforderungen des Klimawandels schon seit einiger Zeit kraftvoll in unsere Hände.